Aktuelles
NEUE WEBSEITE: bonn.international/bonnair
28.03.2015
3 Jahre BONNAIR
Vor etwa 3 Jahren, im März 2012 wurde BONNAIR gegründet. Damals bestand die Flotte aus einem A321, heute besteht die Flotte der BONNAIR group aus neun Maschinen, Tendenz steigend.
Doch nun, nach 3 Jahren, wird es Zeit für Veränderungen. "Um bestehen zu bleiben, müssen wir uns weiter dem Markt anpassen, aber dem Kunden etwas bieten, was es woanders nicht gibt", sagte CEO Theo Sauer auf einer Pressekonferenz heute.
Auf der Pressekonferenz heute wurden drei Punkte präsentiert, die sich in Zukunft ändern werden.
1. Neues Corporate-Design
Seit der Gründung im Jahre 2012 wurde am Logo nichts verändert, in der Zwischenzeit hat sich aber sehr viel getan. Daher präsentierte Theo Sauer heute das neue Corporate-Design.
Das Firmensignet ist an ein Propeller angelehntes Zeichen mit moderner Brockhaus-Schrift. Rot wird als Firmenfarbe beibehalten, doch im Farbton etwas geändert. Offizielle Schreibweise ist jetzt "bonnair".
Passend zum neuen Logo bekommt die Flotte auch ein frisches Gewand. Das neue Logo wird jetzt Schritt für Schritt auf allen Flottenmitgliedern erscheinen. Erste Bilder gibt es morgen bei der Ankunft in Calpe (s. cxs-airport.de.tl/Ankunft.htm).
(zum vergrößern klicken)
2. Neues Drehkreuz
Eine mindestens genauso wichtige Neuigkeit ist, dass bonnair in diesem Jahr zum Flughafen Bonn International umzieht. "Wir sind keine Low-Cost Fluggesellschaft, wir gehören nicht nach Köln/Bonn", stellte Theo Sauer deutlich klar.
Es wird in Zukunft keine Flüge mehr ab Köln/Bonn geben, der komplette Flugverkehr wird nach Bonn verlegt, und auch das Hub in München wird eingestellt.
3. Neue Webseite
Im Zuge des Umzugs zum Bonn International, wird auch die Internetpräsenz auf dessen Webseite verlegt.
Diese Webseite wird als Archiv noch einige Zeit bestehen, für aktuelles sollten Sie aber ab sofort lieber auf die neue Seite zugreifen:
bonn.international/bonnair
19.02.2015
BONNAIR betreibt Legacy 600 für Vaduzia
Die in Liechtenstein beheimete Fluggesellschaft Vaduzia startet einen exklusiven Zubringerdienst für Kunden, die eine "Royal Sky Suite" in einer A380 gebucht haben. Diese können sich im Radius von 5.000 km mit einer Embraer Legacy 600 zu ihrem Anschlussflug nach Icona bringen. "Das spart ihnen wertvolle Zeit und zudem fliegen Sie in absoluter Privatsphäre!", erklärte Rita Sachs, Pressesprecherin der Vaduzia.
Die BONNAIR group betreibt eine Legacy 600, während die andere von Vaduzia betrieben wird.
10.01.2015
Zahlen für 2014 vorgelegt
Das Jahr 2014 war ziemlich turbulant für BONNAIR, doch trotz des starken Wachstums sehen die Ergebnisse für 2014 enttäuschend aus. Das operative Ergebnis (EBIT) sank auf ca. 500.000€, das Fluggastaufkommen sank auf 1.000.000 Passagiere, während die Auslastung auf 86% stieg.
12.11.2014

BONNAIR senkt Gewinnprognose für 2014
"BONNAIR wird im kommenden Jahr umstrukturiert", kündigte Theo Sauer auf eine Pressekonferenz an.
03.10.2014
BONNAIR group lässt A320 in Vaduz warten
Neben dem Leasingauftrag für fAIR hat die BONNAIR group noch eine Kooperation zu verkünden. Die A320 Flotte der BONNAIR group wird jetzt in Vaduz bei "Vaduzia Engineering" gewartet. Dort werden dann auch die C-Checks durchgeführt.
"Wir sind froh, eine kompetente Wartungsfirma gefunden zu haben, die unsere immer weiter wachsende A320 Flotte wartet."
A320 in Calpe
04.10.2014
neuer Leasingkunde für fAIR
Die Leasinggesellschaft fAIR hat einen neuen Kunden. fAIR fliegt im Auftrag von WingJet von Calpe nach Vaduz.
"Mit WingJet haben wir einen sehr wichtigen Kunden gewonnen", sagte Theo Sauer an diesem Morgen.
Die Strecke wird nach Angaben von WingJet nach der Prüfungsphase dann mit eigener Maschine geflogen.
A320 in Calpe
03.10.2014
Erster A320 für BONNAIR
BONNAIR hat ihren ersten von zwei Airbus A320 übernommen. Bis zu 180 Passagiere finden in dem A320 platzt, die mit 858 km/h in maximal 12.100 meter Höhe zu ihrem Reiseziel geflogen werden. Das Flugzeug trägt eine Sondelackierung mit einem "Bonn" Sticker auf dem Rumpf.
A320 in Calpe
05.09.2014
Neues Drehkreuz für Air Algar
Am 1. September wurde erfolgreich der neue Flughafen "Aeropuerto de Calpe" in der Provinz Valencia eröffnet. Air Algar betreibt dort jetzt ihre neue Basis, die anderen Basen werden eingestellt. Ab Calpe werden drezeit mit einer Dash 8-Q400 und einer Dash 8-Q100 13 Ziele in Spanien und Europa bedient.
Nebenbei wurde auch bekannt gegeben, dass die Übernahme des ersten A320 für BONNAIR kurz bevorsteht.
Besuchen Sie hier die Homepage des Flughafen Calpe: cxs-airport.de.tl


09.06.2014
Q400 an Air Algar ausgeliefert
Mit mehrern Monaten verspätung kann Air Algar endlich ihr erstes Flottenmitglied entgegennehmen. Dabei handelt es sich um eine Dash 8Q-400 des Flugzeugherstellers Bombardier Aerospace. Das mit zwei Turbopropmotoren bestückte Regionalflugzeug bietet Platz für 76 Passagiere.
13.03.2014
Air Algar startet nächsten Monat mit eigener Maschine
Air Algar wird ihr erstes Flottenmitglied definitiv im Mai erhalten. "Durch die eigene Dash 8-Q400 sparen wir kosten und können auch auf der Flotte unser Coporate Design zeigen."
Bisher wurden immer Flugzeug geleast, u.a. auch von fAIR ein A320.
Für das kürzere Distanzen wurden 2 Dash 8-Q400 bestellt und Flüge innerhalb Spaniens angekündigt.
Die gesamte Flotte erhält einen blauen Rumpf, nicht wie zuvor geplant grau oder weiß.
Ältere Neuigkeiten finden sich im Archiv
Copyright 2013 by BONNAIR
Besucher: 8398